| Mario Behrends
Die Schüle GmbH ist ein familiengeführter Betrieb mit grob 100 Mitarbeitern, der auf die Herstellung komplexer Gussteile spezialisiert ist. Mit fast 70 Jahren Erfahrung und modernster Fertigungstechnologie bedient das Unternehmen namhafte Kunden wie Mercedes-Benz, Porsche und ZF. Die Expertise von Schüle liegt insbesondere in der Produktion von dünnwandigen und kernintensiven Gussteilen, ergänzt durch Röntgenprüfungen und Wärmebehandlungen zur Sicherstellung hoher Qualitätsstandards.
Eine bedeutende Herausforderung für die Schüle GmbH war die Exposition der Mitarbeiter gegenüber Quarzfeinstaub, der als silikogener Staub gilt und besonders gesundheitsschädlich ist. Dieser Quarzfeinstaub entsteht vor allem bei der Arbeit mit Sand. Bei Schüle werden mit Hilfe von Holzmodellen Sandformen hergestellt, die als Außenkontur für Gussteile verwendet werden. Insbesondere bei diesen Tätigkeiten und bei Reinigungsarbeiten vor dem Schichtwechsel war das Risiko einer erhöhten Staubbelastung für die Mitarbeiter besonders hoch. Daher war eine umfassende Analyse und Identifikation der staubauslösenden Tätigkeiten notwendig, um geeignete Schutzmaßnahmen zu ergreifen und die erforderlichen medizinischen Untersuchungen für betroffene Mitarbeiter festzulegen.
Die Einführung des Dustlight stellte die Lösung für die Schüle GmbH dar. Dustlight erfasst die Staubbelastung der Mitarbeiter und hilft dabei, festzustellen, welche Personen besonders hohen Expositionen ausgesetzt sind und daher umfassendere Schutzmaßnahmen, aber auch passende medizinische Untersuchungen, benötigen.
Über einen Zeitraum von vier Monaten wurde das Gerät in der Produktion eingesetzt, um relevante Daten zu sammeln und zu analysieren. Die Ergebnisse dieser Auswertung wurden im Rahmen der jährlichen Sicherheitsunterweisung den Mitarbeitenden vorgestellt.
Das Foto zeigt das Dustlight in der Schüle Produktion während eines Staubtests.
Die Nutzung von Dustlight weckte großes Interesse und Neugier bei den Mitarbeitern. Viele von ihnen integrierten die Messungen aktiv in ihren Arbeitsalltag, was das Bewusstsein für Arbeitsplatzgefahren deutlich erhöhte. Die präzisen Daten ermöglichten eine gezieltere Gefährdungsanalyse und halfen, die Notwendigkeit medizinischer Untersuchungen klarer zu bestimmen.
Durch die Implementierung des Dustlight konnte die Metallgiesserei Schüle nicht nur die Gefahren durch feine Stäube genauer identifizieren, sondern auch die Sicherheit und das Bewusstsein der Mitarbeiter erheblich verbessern.
Die enge Zusammenarbeit und das Feedback der Belegschaft trugen dazu bei, den Arbeitsalltag sicherer zu gestalten und notwendige Schutzmaßnahmen zielgerichtet umzusetzen.
Wenn Sie mehr über die Metallgiesserei Schüle erfahren möchten, klicken Sie bitte hier.
Schauen Sie sich auch gerne unsere weiteren Kundenanwendungen an!
Mit diesem Link gelangen Sie zu den anderen Anwendungen.